Barhuf

Zahlreiche Pferdebesitzer – vor allem im Freizeitbereich – interessieren sich dafür, ihre Pferde ohne Beschlag barhuf zu halten und beim Reiten Hufschuhe zu nutzen. Es ist uns ein grosses Anliegen, auch diese Reiter fachkundig zu unterstützen und zu beraten. Unsere Beratung umfasst die Umstellung vom beschlagenen Huf auf Barhuf, die Auswahl passender Hufschuhe und die Pflege der Barhufe.

Beratung vor der Umstellung

Wir beraten Sie vor Ort und beurteilen die Hufqualität Ihres Pferdes, denn nicht jedes Pferd eignet sich für die Haltung als Barhufer. Ihre Ansprüche an die Reitweise sowie das Gelände, in dem Sie reiten, sind weitere wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Verschiedene Faktoren sind entscheidend, um den passenden und geeigneten Hufschuh für Ihr Pferd zu finden. Sollte sich eine Umstellung auf Barhuf als nicht möglich erweisen, können wir Ihnen Alternativvorschläge unterbreiten.

Auch die kleinsten Vierbeiner benötigen korrekte Barhufpflege

Die Umstellung vom beschlagenen Huf zum Barhufer benötigt Zeit. Da die Hufe durch das Hufeisen gut geschützt waren, sind sie oft weicher in ihrer Konsistenz geworden. Es dauert, bis sie wieder hart und fest werden – je nach Pferd kann dieser Prozess 6 bis 24 Monate in Anspruch nehmen. Ältere Pferde können bei solchen Umstellungen Schwierigkeiten haben. In solchen Fällen ist eine gründliche Abklärung besonders wichtig, um dem Pferd Probleme oder Schmerzen zu ersparen. In der Anfangsphase sollten die Hufe alle vier Wochen nachgeschnitten werden, da das noch weiche Horn leicht ausbrechen kann und die Hufstellung regelmässig kontrolliert werden muss.

Mehr Zeitaufwand für den Reiter

Vor dem Ausreiten benötigt ein Barhufer mehr Zeit als ein beschlagenes Pferd. Die Hufe müssen vor dem Anziehen der Hufschuhe gründlich gereinigt werden. Besonders wichtig ist, dass Steine im Huf und in der weissen Linie entfernt werden, damit diese nicht in den Huf eingetreten werden. Nachdem die Hufschuhe zwei- bis dreimal angezogen und getragen wurden, geht das Anziehen und Befestigen meist sehr schnell. Nach dem Ausritt werden die Hufschuhe wieder abgenommen und müssen gereinigt werden. Auch die Pflege der Hufschuhe nimmt Zeit in Anspruch. Ihr Pferd muss sich zudem an das An- und Ausziehen der Hufschuhe gewöhnen und dabei „mitmachen“.

Bei Pferden, die Probleme beim Aufhalten haben oder sehr unruhig sind, muss die Umstellung gut überlegt werden. Als Reiter arbeiten Sie vor und nach jedem Ritt in der sensiblen Zone der Hufe – beispielsweise auch im Sommer, wenn Insekten das Pferd belästigen.

Bodenqualität für Barhufer

Damit die Hufe eines Barhufers wieder hart, fest und natürlich werden, ist ein optimaler Boden erforderlich. Nasse, morastige, zu weiche oder zu harte Böden erschweren die Umstellung. Auch die Infrastruktur und die Umgebung müssen für eine erfolgreiche Umstellung geeignet sein.

Die passenden Hufschuhe finden

Der richtige Hufschuh für Ihr Pferd erfüllt folgende Anforderungen: Er passt wie ein Massschuh, sodass sich Ihr Pferd entspannt bewegen kann, ohne Druck- oder Scheuerstellen durch unpassendes Schuhwerk zu erleiden. Möglicherweise benötigt Ihr Pferd im Laufe der Umstellung ein anderes Produkt oder eine andere Grösse, da sich die Hufform verändert, wenn der Huf seine natürliche Form zurückgewinnt. Mit dem richtigen Hufschuh können Sie vermeiden, dass beim Reiten ständig ein Schuh verloren geht, und ein Produkt wählen, das nicht nur Ihrem Pferd perfekt passt, sondern auch für Sie beim An- und Ausziehen möglichst einfach zu handhaben ist.

Unser Service

Bei der Beratung zur Umstellung oder bei Problemen bieten wir verschiedene Produkte zur Auswahl an, die wir Ihrem Pferd „anprobieren“ und Ihnen vor Ort zeigen können. Wir führen Hufschuhe verschiedener Marken, und sollte ein Hufschuh defekt sein, reparieren wir diesen. Wir pflegen die Hufe Ihres Barhufers regelmässig und überprüfen, ob der Hufschuh für Ihr Pferd noch passt. Bei den meisten Hufschuhen ist es möglich, für den Winter Stollen zu montieren.

Unsere Hufschuh-Auswahl

Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Hufschuhen und besorgen das passende Modell für Ihr Pferd. Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.