Hufkitt Gelb Für ein durchschnittliches Pferd (Halbblut) benötigen Sie 4 Tafeln des Huflederkitt. Eine Tafel wiegt 150 gr.

Für die Arbeiten mit Huflederkitt soll das Pferd auf einem gereinigten und Harten Boden stehen (kein Naturboden). Nach Reinigung des Hufes und Auskratzen des Spaltes zwischen Eisen und Hufsohle wird der Kitt in ca. 70 – 75 C warmem Wasser 10 Minuten eingeweicht, Sodas eine weiche, kaugummiähnliche Masse entsteht (bei zu heissem Wasser wird der Kitt klebrig).

Die Masse gut durchkneten. Pro Huf wird ungefähr 1 Tafel (d.h. ca. 120-150 gr.) Hufkitt benötigt.

Die weiche Masse wird auf die Hufsohle, unter das Hufeisen und speziell unter die Trachten des Eisens gedrückt.

Um eine optimale Haltbarkeit des Kittes zu erzielen, ist es wichtig, das dass Hufeisen verstärkt abgedacht ist.

Das Pferd muss nach Beendigung der Arbeit stehen bis sich der Kitt erkaltet ist.

Der Kitt könnte über eine ganze Beschlagsperiode im Huf belassen werden. Doch empfehlen wir das der Kitt nur dann einzusetzen ist wenn es Schnee hat und dies Max. 10 – 14 Tage dann der Kitt heraus nehmen,

Hufe reinigen Fetten und am Nächten Tag wieder einsetzen.

Das entfernen des Kittes kann mit einem Hufkratzer erfolgen. In dem man mit dem Hufkratzen in den Eckstreben hinein greift und dann sorgfältig gegen die Hufspitze herauszieht.

Wenn der Kitt nicht mehr gebraucht wird, so versorgen das man ihn beim nächsten Schnee wieder verwenden kann.